Die kulturelle Linse des Luxus
Jeder, der mich jetzt kennt, weiß, dass ich es liebe, herauszufinden, wie die Welt funktioniert. Ich mag es, die soziologischen Elemente zu untersuchen, die hinter scheinbar alltäglichen Dingen versteckt sind, wie unsere Lieblingsspeisen, Geschmack in der Wohnkultur und sogar unsere Wünsche für bestimmte Luxusmarken. Viele der Zeit, die wir gerne alles charakteristisch sind, was wir tun oder um unsere eigenen persönlichen Vorlieben zu erfreuen, aber die Wahrheit ist, dass all diese Vorlieben nicht so originell und natürlich geformt sind, wie wir sie glauben. Sie werden alle in irgendeiner Weise von den besonderen Werten der Kultur diktiert oder beleidigend oder bla bla bla …
Als mein typisch neugieriges Ich habe ich mich entschlossen, ein wenig über andere Kulturen zu recherchieren und wie Menschen sich mit dem Luxusmarkt beschäftigen könnten, je nachdem, aus welcher Region der Welt sie stammen. Ich habe vier große Länder (basierend auf Bevölkerungsgröße, Landmasse und Wachstumspotenzial des Luxusmarktes) und einigen ihrer Wertessätze als Beispiele in meiner Amateur -Studie ausgewählt.
Bevor ich anfange, möchte ich bekannt machen, dass ich diese Forschung aus der Perspektive eines Außenstehenden für drei dieser Beispiele interpretiere. Ich habe und werde nie behaupten, über die Feinheiten der Kultur einer Nation völlig gut informiert zu sein, und ich erkennen voll und ganz an, dass jedes Land eine eigene umfassende Geschichte hat, die wahrscheinlich sein aktuelles Wertesystem geprägt hat. Mein Verständnis beschränkt sich auf die Statistiken und Fakten von (seriösen) Forschungsorten und Interaktionen, die ich mit einigen Bekannten aus diesen Orten hatte.
Wie heißt es also, wie unsere kulturelle Linse – die Art und Weise, wie wir beigebracht wurden, die Welt zu sehen und mit ihnen zu interagieren – unsere Vorlieben für Luxusgüter influenzieren?
China: Individualismus und Kollektivismus
Da die chinesische Wirtschaft weiter wächst und seine mittleren und oberen Mittelklassen schnell erweitert, sind viel mehr mehr von seinen Bewohnern bestrebt, Teilnehmer am Luxusmarkt zu werden. Kurz vor dem Pandemie-Hit von Covid-19 wurden die chinesischen Verbraucher im Jahr 2019 als verantwortlich für 90 Prozent des Luxusmarktwachstums verantwortlich. Diese Statistik allein hat globale Luxusmarken zu einem ständigen Rennen gezwungen, um mit den Anforderungen der Bürger nach hohen Anforderungen Schritt zu halten. Endprodukte. Marken müssen eine Bevölkerung ansprechen, die digital versiert, zunehmend gut befahren und erfreut über einen anstrengenden Lebensstil führt.
Die chinesische Kultur ist in der Regel eher kollektivistisch, was bedeutet, dass die Bürger dazu neigen, einen größeren Wert für die Arbeit als Gruppe zu setzen, selbstlos zu sein, stolz auf ihre jahrhundertealte Kultur zu zeigen und das Beste für die Gesellschaft als Ganzes zu tun. Zahlreiche seiner Bewohner halten diese Werte sicherlich, aber viel mehr Menschen haben ihre Luxuskaufpraktiken in eine andere Art und Weise verwandelt, ihre Individualität auszudrücken.
Auch wenn chinesische Verbraucher Luxus mit Exklusivität in Verbindung bringen und überwältigend eine Präferenz für Vintage -Lederwaren von Marken mit soliden Geschichten (Chanel, Hermès, Dior usw.) zeigen, erfreuen sie sich immer noch sehr daran, die Dinge mit Personalisierungstechniken wie zu machen, die sich mit Personalisierungstechniken befinden Heißes Stempeln, Stickerei, Monogramm und niedliche Reize aller Art.
Indien: Vielfalt und Interdependenz
Indien ist unglaublich vielfältig mit einer Bevölkerung von viel mehr als einem Billon -Volk, sieben dominanten Religionen und 22 Sprachen (ohne Englisch, was auch als offizielle Sprache angesehen wird). Es ist unvermeidlich, dass die Menschen lernen müssten, miteinander auszukommen, um miteinander auszukommen Wenn sie diese zahlreichen Nachbarn haben.
Obwohl Indien dafür bekannt ist, eine geschichtete Gesellschaft zu sein, schätzen seine Bürger die gegenseitige Abhängigkeit und stützen sich gerne auf ihre Familie, Freunde und Gemeinschaft für Unterstützung und Unterstützung. Infolgedessen neigen sie dazu, aus Orten einzukaufen, die aus diesem Grund Treueprogramme anbieten oder Mitgliedsvorstellungen haben.
Ihre Markenpräferenzen sind in der Regel genauso vielfältig wie ihre Gesellschaft mit einer gleichmäßigen Mischung aus Prestige-Marken und Prämien für High-End-Marken (Diane von Furstenberg, Alexander McQueen usw.). Geliebte Bollywood -Stars dienen als primäre Modeinspiration und dies führt dazu, dass sie den Kauf von Luxusmarken mit zunehmender Lebensqualität und persönlicher Anerkennung ihrer eigenen Kaufkraft in Verbindung bringen.
Vor allem indische Verbraucher haben auch das stärkste Interesse an den Nachhaltigkeitspraktiken der Modebranche gezeigt und verlangen zunehmend, dass ihre Kleidung (Luxus oder auf andere Weise) mit Methoden hergestellt wird, die weder für die Umwelt noch ihre Mitmenschen schädlich sind. Am besten, Indien!
Russland: Zählen Sie auf & Integrität
Der Markt für Luxusgüter in Russland gilt im Vergleich zu zahlreichen anderen Nationen immer noch als ziemlich neu. Es wird immer noch von Ökonomen als einen aufstrebenden Markt angesehen, der von Millennials aus New-Geld getrieben wird, die sich langsam auf bestimmte Trends der westlichen Nationen bestätigen.
Unabhängig davonLangsame Verschiebung ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie nach Meinung ihrer Kollegen und Verwandten viel mehr zählen, viel mehr als die von Außenstehenden. Ihre starke Bewertung persönlicher Beziehungen in Kombination mit der anhaltenden Zwietracht über digitale Inhalte und Infrastrukturgesetze lässt sie weniger wahrscheinlich auf zufällige Prominente oder Social -Media -Influencer nach Inspiration bei der Auswahl von Marken achten.
Insgesamt sind Russen nichts zum Nennwert, und daher sollte der wahre Reiz einer Luxusmarke auf Marketingbemühungen zurückzuführen sein, die den hohen Preis des Produkts rechtfertigen.
Trotzdem freuen sie sich immer noch, sich viel Mühe in ihr persönliches Erscheinungsbild zu setzen, und während Louis Vuitton derzeit den Spitzenplatz für Luxus-Lederwaren hat, sind Bekleidung von High-End-russischen Designern (wie Alena Akhmadullina) immer noch sehr beliebt und hoch und hoch -respektierte.
USA: Egalitarismus & Wettbewerb
Amerikaner werden erzogen, um uns als Meister unserer eigenen Schicksale zu sehen. Wir sind auf der Vorstellung erhoben, dass Wettbewerbsfähigkeit eine Tugend ist, und so schätzen wir meistens Aktion und Leistung. Wir werden von sozialen Medien angeheizt und möchten wissen, wie wir uns gegen unsere Kollegen messen. Obwohl wir gerne vielbeschäftigte Menschen sein (oder zu sein scheinen), verlagern wir immer noch durch die Welt mit einem Gefühl der Informalität und unbeschwerter Begeisterung in unsere alltäglichen Interaktionen. Wir plaudern mit Lebensmittelgeschäften, lächeln Fremde an und zeigen Interesse an anderen, indem wir ihnen viele Fragen stellen.
Dieselbe Informalität zeigt sich in unserer Liebe zu lässiger Kleidung und macht uns zu den bedeutendsten Verbrauchern von Streetwear. Diese Anhaftung an die Begegnung wird dann mit unserer Faszination für Dinge kombiniert, die neu und innovativ sind, um uns viel offener für den Kauf von interessanten Markenzusammenzügen zu machen (wie diese erstaunliche Zusammenarbeit von Fendi X Joshua Vides).
Ähnlich wie bei den chinesischen Verbrauchern möchten wir, dass unser Luxus in unseren anstrengenden Lebensstil integriert wird, anstatt glänzende Add-Ons zu sein, die wir nur zu besonderen Anlässen verwenden.
Dies hat uns dazu gebracht, die Flexibilität von Luxusbeuteln zu berücksichtigen, und führte zu einem Wunsch nach viel mehr als nur Geldbörsen. Designer -Einkaufsmöglichkeiten, Rucksäcke, Briefzüge und Strandtaschen haben alle einen Platz in unserem täglichen Leben gefunden.
Mir ist offensichtlich, dass das Verständnis der Antriebe und Verbände der Menschen mit Luxusgütern von größter Bedeutung ist, um sie zu gefallen. Unsere Vorlieben sind nicht zufällig, aber in der Regel von etwas, das sich mit unserer Sicht auf die Welt einstellen kann (oder zumindest wie wir die Welt glauben, sollte es sein.)
Was wir im und außerhalb des Lebens wollen, kann eine Darstellung der Art von Person sein, die wir sein wollen, ein Versuch, sich mit anderen um uns herum in Synchronisation zu fühlen, eine Art, den Erwartungen an uns zu entsprechen, eine Art, konventionelle Normen abzulehnen , oder eine Möglichkeit, unsere Station im Leben zu zeigen. Man kann also mit Sicherheit sagen, dass jede international umverehrte Luxusmarke, die wir als einfach eine unserer Vorlieben halten könnten, tatsächlich eine sehr wichtige Sache gelungen hat: Es hat es irgendwie geschafft, sich mit all unseren breiteren interkulturellen Werten auszurichten.
Quellen:
Weltmarkt für Luxusgüter. (n.d.). Abgerufen am 31. Oktober 2020
Luxusgüter in Russland. (n.d.). Abgerufen am 31. Oktober 2020
Luxusgüter in China. (n.d.). Abgerufen am 31. Oktober 2020
Luxusgüter in Indien. (n.d.). Abgerufen am 31. Oktober 2020
Luxusgüter in den USA. (n.d.). Abgerufen am 31. Oktober 2020
Danziger, P. (2020, 15. Mai). Das Schicksal des Luxus hängt von China ab, aber anhaltend erfolgreich ist nicht garantiert. Abgerufen am 31. Oktober 2020